zur aktuellen Festival-Seite
  • Festival
  • News
  • On Stage
  • Programm
  • Wörterbuch
  • FAQ
  • Question-Corner
  • Doku
  • Contact

Programm

#ThinkTankRegion2018 - Festival für regionale VordenkerInnen - 9./10. November 2018



PROGRAMMÜBERSICHT

Tag 1: Freitag, 9. November


Tag 2: Samstag, 10. November


zum Detail-Programm (PDF)

  • © Manuela Kalupar

    Ziel des Festivals ist es, an zwei Tagen innovative, visionäre, umsetzbare, realitätsnahe und realitätsferne, skurrile, spannende, vor allem aber impulsgebende Ideen, Themen und Anregungen zur Entwicklung ländlicher und suburbaner Regionen zu diskutieren, zu dokumentieren und auszutauschen.Conny Wernitznig, Ideengeberin/Projektleiterin

  • © Paul Hamm

    Wir wollen mit dieser Veranstaltung die großen Zukunftsthemen auf eine regionale Dimension runterbrechen, interessante Modelle und Lösungen vor den Vorhang holen und zum Tun anregen.Karin Dietachmayr, Projekt-Team

  • Das Festival soll neben der Bevölkerung im Mühlviertel und interessierten Menschen aus dem Inland auch europäische bzw. internationale RegionalentwicklerInnen anziehen.Bgm. Erich Traxler, Leader-Obmann Mühlviertler Kernland

  • Es ist uns in den vergangenen zehn Jahren gelungen, im Herzen des Mühlviertels die Basis zu legen dafür, dass wir jetzt im Blickfeld der europäischen Öffentlichkeit stehen.Bgm. Josef Naderer, stv. Leader-Obmann Mühlviertler Kernland

  • Unsere Vision ist, ein wiederkehrendes und nachhaltiges Festival für Regionalentwicklung zu gestalten, das internationale Beachtung findet.Vizebgm. Ing. Gerhard Neunteufel, stv.Leader-Obmann Mühlviertler Kernland

  • Das Festival #ThinkThankRegion2018 zeigt auf, dass es uns gibt. Die Chance, von außen etwas hereinzutragen, gleichzeitig aber den Bekanntheitsradius unserer Region hinaus in die Welt zu erweitern, ist spannend.Karl Steinbeiß, Geschäftsführer Tourismsverband Mühlviertler Kernland

  • Die Auseinandersetzung mit regionalen Schwerpunkten trägt dazu bei, qualifizierte Fachkräfte auszubilden und in der Region zu halten. Wir brauchen diese Fachkräfte und setzen daher voll auf Stärkung der Region.Markus Kreisel, CEO Kreisel Electric

  • Ich sehe das Think Tank Festival als Start und Eröffnung für innovative Wege in der Region Mühlviertel, die Lösungen für künftige Herausforderungen in der Region und über die Grenzen der Region hinaus bringen werden.Judith White, Projekt-Team

  • © Flora Fellner Fotografie

    Lebensqualität in ländlichen Regionen, das ist für mich das Ergebnis erfolgreicher Regionalentwicklung. Neue, innovative Wege zu beschreiten erfordert Mut. Mut zur Veränderung und das Durchbrechen alter Muster und Denkweisen trotz Bewahren von Traditionen und Werten einer Region, die dadurch geprägt wird.Markus Bergsmann, Projekt-Team

  • © Birgit Stummer

    Dieses Festival zeigt neue Wege auf. Macht Regionalentwicklung für viele Menschen in unserer Region erleb- und spürbar. Es ist ein wertvoller und wichtiger Beitrag, unsere Region für die Zukunft fit zu machen.Sabine Kainmüller, Projekt-Koordinatorin

  • Ich freue mich über diese Brandbreite an Speakern, die zum Festival ins Mühlviertel kommen. Mit ihnen Zukunftsthemen diskutieren zu können, wird ein spannendes und ganz besonderes Erlebnis.Lydia Etzlstorfer, Projekt-Koordinatorin

  • Das Event wird neue Wege für die Menschen in suburbanen Regionen sichtbar machen. Schräg denken, kreativ diskutieren und so manches neu sehen. Wir nehmen die Gestaltung in die Hand, um nicht von außen gestaltet zu werden. Die Zukunft wird in pulsierenden Regionen gemacht werden.Michael Robeischl, Projekt-Team

  • Ich freue mich auf die Impulse für die Region. Ebenso gespannt bin ich darauf, welche konkreten Ideen beim Festival entstehen und umgesetzt werden können.Angelika Palzer, Projekt-Team

  • Dieses Think Tank kann uns in den Regionen Mut machen neue Lösungsansätze zu finden und abseits der klassischen Wege zu gehen, um so den ländlichen Raum anziehend für junge Generationen zu machen. Ich sehe das Festival als Chance für Inspiration für meine Arbeit als Regionalmanagerin und für mich persönlich.Sigrid Gillmayr, Projekt-Team

  • ThinkTank2018. Gemeinsam Zukunft denken und den Festival Spirit aufnehmen. Die Inspiration, das gebündelte Wissen sowie die Ideen für eine gute Zukunft von Regionen, Unternehmen und Gesellschaft. Ich freue mich darauf!MAGDALENA HELLWAGNER, PROJEKT-TEAM

  • Das Thema Regionalentwicklung ist und bleibt relevant.Ich freue mich auf spannende Keynotes, inspirierende VordenkerInnen und kreative Impulse, die das Mühlviertel durch dieses einzigartige Format an zwei Tagen zum Schauplatz für regionale Innovations-und Zukunftsthemen machen. #ThinkTankRegion2018 - the place to be!Victoria Blumauer, Projekt-Team

  • © Robert Maybach

    Ich freue mich, dass das Mühlviertel Schauplatz eines innovativen Festivals wie des #ThinkTankRegion2018 ist und freue mich auf zwei sehr spannende Tage mit hochkarätigen Acts und vielem mehr.Laura Blumauer, Projekt-Team


Stay informed

Wir informieren dich gerne über Neuigkeiten zum Festival.






Ihre Daten wurden erfolgreich weitergeleitet.
Fehler - bitte versuchen Sie es erneut.


Programmänderungen vorbehalten



#ThinkTankRegion2018/Archiv
Festival für regionale VordenkerInnen

Regionalverein Mühlviertler Kernland
Obmann: Bürgermeister Erich Traxler
Geschäftsführung: Mag. Conny Wernitznig, MSc (Projektleitung)


Telefon: 07942/75111
E-Mail: info@thinktankregion.at
2018.thinktankregion2018.at





Menü

Home

Presse

Datenschutz

Impressum


© Regionalverein Mühlviertler Kernland / Logo: honigkuchenpferd /
Website: emotionsfaktor.at / Hintergrundbild: © Kreisel Electric