Host: Nobert Miesenberger
Der Weg zur Dekarbonisierung des Energiesystems ist eingeschlagen. In Paris haben sich über 170 Nationen dazu verpflichtet, diese Dekarbonisierung voranzutreiben. Zwei Wege sind gekennzeichnet: Bis 2030 hat sich Österreich verpflichtet, den Anteil der erneuerbaren Energien im Strombereich von 70 auf 100 Prozent zu erhöhen. Im Wärmebereich und im Verkehrsbereich soll es die Dekarbonisierung weltweit bis 2050 geben: Soll es geben, muss es geben! Es gilt, die Energiesysteme zu verschränken, Mobilität, Verkehr und Energie gemeinsam zu betrachten. Norbert Miesenberger
Markus Kreisel
Theresia Vogel
Moderation: Norbert Miesenberger
„Die globale Erwärmung ist das größte Marktversagen der Geschichte der Menschheit, weil der Ausstoß von Kohlendioxid noch immer weitgehend gratis ist. Das heißt, die CO2-Party geht ungehindert weiter. Schließlich werden die Folgekosten des Klimawandels von der Allgemeinheit getragen und den nächsten Generationen aufgebürdet. Der geistige Vater der Marktwirtschaft, Adam Smith, würde sich im Grab umdrehen. Wir brauchen jetzt endlich einen wirksamen Preis auf CO2. Und zwar entweder in Form einer Steuer oder eines Emissionshandels, der funktioniert.“Horst Köhler, Deutscher Bundespräsident a.D.